ist die am häufigsten angewandte Massagetechnik. Sie wirkt entspannend auf Ihre Muskulatur und das Nervensystem. Durch die Massage wird der Zellstoffwechsel positiv beeinflusst und so eine Verbesserung des Allgemeinzustandes spürbar.
Die klassische Massage wird an jeden Kunden angepasst und mit weiteren Techniken individuell kombiniert.
ist eine Art der klassischen Massage. Sie wird vor dem Sport zur Muskelaktivierung und nach dem Sport zur schnelleren Muskelregeneration angewandt.
Die Sportmassage wird auf Ihre Sportart sowie Ihr individuelles Ziel angepasst und mit anderen Techniken kombiniert.
ist eine sanfte Technik welche den Lymphabfluss positiv beeinflusst und so den Körper bei der Reduktion von Schwellungen und Ödemen unterstützt.
Sie wird bei Störungen des Lymphsystems, Schwellung nach Unfall oder Operation, und zur Entschlackung angewandt.
Sie hat ebenfalls eine unterstützende Wirkung gegen Wassereinlagerungen während/nach einer Schwangerschaft.
wirkt reflektorisch durch gezieltes drücken der Reflexpunkte am Fuss.
Die Reizung dieser Stellen löst eine Durchblutungssteigerung in dem dazugehörigen Organ aus und steigert durch die Aktivierung des vegetativen Nervensystems die Selbstheilungskraft des Körpers.
Die Fussreflexzonen Therapie wird bei Problemen am Bewegungsapparat sowie bei organischen Beschwerden angewandt.
Durch Reizung im Bindegewebe werden Verspannungen am lokalen Ort behandelt und reflektorisch Einfluss auf die inneren Organe genommen.
Die Bindegewebsmassage wird angewandt bei:
Verdauungsbeschwerden,
Organischen Beschwerden (Bsp. Mens-Schmerzen, Reizblase, Atemprobleme, etc.) und lokale Schmerzen durch Verklebungen im Bindegewebe oder Verspannter Muskulatur.
Diese Technick wird meist in sitzender Position durchgeführt.
diese bereits sehr alte Technik ist auch heute noch eine bewährte und viel genutzte Behandlungsmethode zur Durchblutungsförderung im Gewebe.
Die Schröpfbehandlung löst Verklebungen im Bindegewebe und der Muskelfaszie, dazu kommt die reflektorische Wirkung auf die inneren Organe.
Die Schröpfbehandlung wird meist mit einer anderen Therapie kombiniert.
Triggerpunkte sind überempfindliche Knoten in einem verspannten Muskel, welche lokale oder ausstrahlende Schmerzen auslösen können.
Durch Druck und kleine Kreise wird diese Stelle gezielt behandelt und so die normale Physiologie des Muskels wieder hergestellt.
spezielle Anlagetechniken eines Tapes wirken stabilisierend und unterstützend auf den Bewegungsapparat, dadurch werden Schmerzen und Unsicherheiten positiv beeinflusst.
Mit einem Lymphtape wird der Lymphfluss angeregt, dadurch werden Schwellungen reduziert und Hämatome (blaue Flecken) schneller abgebaut.
Die Boeger-Therapie befreit aus Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die ihre Ursache in den entzündungsbedingten Verklebungen des Fasziensystems haben.
Das Lösen mit einer speziellen Grifftechnik gelingt immer, unabhängig von Alter, Größe, Tiefe und Art der Adhäsionen. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar.
Die Bögertherapie hilf Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit deutlich zu verbessern.
Nicht Krankenkassenanerkannt da ich noch in Ausbildung bin.
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Der Therapeut bringt in der Therapiesitzung Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in ihre richtige Position zurück.
Nicht Krankenkassenanerkannt da ich noch in Ausbildung bin.